Aktuelle Konzertinformationen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Auf Grund der aktuellen Entwicklungen müssen wir leider Konzerte auf spätere Zeitpunkte verlegen.
Über die Fortführung der Konzertreihe informieren wir Sie rechtzeitig.
Ihr Beirat Rathauskonzerte Pankow
Das Anliegen der Konzerte ist die viel beschworene, allzu häufig verkümmernde dezentrale Kulturarbeit. Berlin hat ein vielfältiges Angebot an Kultur, insbesondere an Musik. Aber die Schwellen der Hochkultur, die zentralen Opern- und Konzertsäle, sind für viele Menschen nicht oder noch nicht überwindbar: für Kinder, für behinderte und ältere Menschen wegen des Weges, für all zu viele Bürger aber auch wegen der hohen Eintrittspreise.
Die bis in die 1970er Jahre reichende Tradition der Rathauskonzerte Pankow wird seit 2004 durch einen ehrenamtlich arbeitenden, fachkompetenten Beirat Rathauskonzerte Pankow organisiert. So entstehen weder Verwaltungs- noch Organisationskosten. Alle Einnahmen können unmittelbar für die Finanzierung der Konzerte eingesetzt werden. Das Konzept - hohe künstlerische Qualität und bezahlbare Eintrittspreise - hat sich bewährt. Auch die Praxis, bei den jährlich ca. 10 Konzerten alle Genres zu bedienen, die im kammermusikalischen Rahmen möglich sind, vom Klavierabend bis zum Salonorchester, von Renaissancemusik bis zu Piazzolla`s Tangos, ist gut angenommen, was sich in fast immer ausverkauftem Ratssaal widerspiegelt. Dadurch hat sich auch die Finanzierungslücke, die durch Sponsoring bedient wird, auf ein Minimum reduziert.
Der Flügel
Flügel der Firma STEINWAY & SONS der Serie B211
"Steinway-Flügel können den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen Konzert ausmachen. Sie geben dem Pianisten nicht nur große Ausdrucksfreiheit, sondern ermöglichen ihm, über sich hinaus zu wachsen."
Martin Helmchen
Lesen Sie hier Presseberichte zum Thema Rathauskonzerte Pankow:
Quelle - Berliner Woche
www.berliner-woche.de/bezirk-pankow/pankow/themen/rathauskonzert.html